Anleitungen für perfekten Sound

Der Einsteiger:innen Guide für In-Ceiling Speaker

In einer Küche installierte Sonos In-Ceiling Speaker

Wenn du In-Ceiling Speaker in Betracht ziehst, trifft vermutlich die folgende Aussage zu: Du wünschst dir hochwertigen Sound, ohne dabei in Bezug auf die Ästhetik in deinem Zuhause Kompromisse eingehen zu müssen.

In-Ceiling Speaker sind eine elegante architektonische Alternative zu herkömmlichen, auf dem Boden oder in einem Regal platzierten Speakern. Sie können für eine noch mitreißendere Sound Experience mit einem Heimkino-System verbunden oder als unabhängige Lösung für eine stimmungsvolle Atmosphäre genutzt werden.

In-Ceiling Speaker bieten beeindruckende Vorteile, sind jedoch nicht für jeden geeignet. In dieser Anleitung erfährst du alles, was du über In-Ceiling Speaker wissen musst, und wir helfen dir bei der Entscheidung, ob du sie in dein Home Audio System integrieren solltest.

Lohnt sich der Kauf von In-Ceiling Speakern?

Bei der Überlegung, ob du dir In-Ceiling Speaker zulegen solltest, spielen die folgenden drei Faktoren eine entscheidende Rolle: Sound, Ästhetik und Budget.

Falls es dein Budget zulässt, bieten In-Ceiling Speaker eine attraktive Kombination aus hervorragender Soundqualität und diskreter Installation. Gehen wir einmal näher auf diese Aspekte ein, um festzustellen, ob sich eine Investition in In-Ceiling Speaker für dich lohnt.

In-Ceiling Speaker erfüllen dein gesamtes Zuhause mit hochwertigem Sound

Für raumfüllenden Sound im ganzen Zuhause sind In-Ceiling Speaker eine gute Wahl. Sie fügen sich nahtlos in die Ästhetik deines Zuhauses ein und bieten gleichzeitig natürlichen, hochwertigen Sound für eine beeindruckende Anzahl von Anwendungen.

Wenn du Sonos In-Ceiling Speaker mit dem Sonos Amp verbindest, kannst du eine personalisierte Sound Experience genießen, indem du in der Sonos App die Funktion „Sonos Architectural erkennen“ aktivierst. Dadurch werden zwei Features aktiviert, die sich die einzigartige Akustik deines Raums zunutze machen:

  • Digitale Signalverarbeitung (Digital Signal Processing, DSP) optimiert den Equalizer für kraftvolleren Sound.
  • Trueplay misst, wie Sound von Wänden, Möbeln und anderen Oberflächen in einem Raum reflektiert wird und stimmt anschließend deine In-Ceiling Speaker perfekt auf diese Umgebung ab.

Für die beeindruckendste Sound Experience solltest du In-Ceiling Speaker mit In-Wall Speakern oder einem anderen Speaker Set auf Ohrhöhe verbinden. Doch auch wenn du In-Ceiling Speaker allein verwendest, kannst du bei der Wiedergabe von Musik großartigen Sound genießen. In-Ceiling Speaker von Sonos und Sonance sorgen in deinem ganzen Zuhause für eine natürliche, raumfüllende Premium Sound Experience.

In-Ceiling Speaker passen sich dem Design und der Einrichtung deines Zuhauses an

Bei der Erstellung eines Home Sound Systems stehen viele Menschen vor dem folgenden Dilemma: Wie erreiche ich großartigen Sound, ohne überall Speaker aufzustellen? Während Sonos WLAN Speaker auf Theken oder Anrichten großartig aussehen, lassen sich unsere In-Ceiling Speaker perfekt in die Ästhetik deines Zuhauses integrieren – und lenken nicht von deiner Inneneinrichtung ab.

Wenn du dir also ein dezentes Design wünschst, sind In-Ceiling Speaker wahrscheinlich die beste Wahl. Du kannst sie sogar mit anderen Architectural Speakern – wie In-Wall Speakern – zu einem Sound System verbinden, das sich nahtlos in deinen Raum einfügt und deiner Inneneinrichtung das Rampenlicht überlässt.

In-Ceiling Speaker erfordern eine spezielle Installation

Architectural Speaker müssen häufig von Expert:innen installiert werden. Es kann sich auszahlen, jemanden zu finden, der sich mit der Planung und Installation auskennt, da verschiedene Raumkonfigurationen und Deckenmaterialien unterschiedliche Vorgehensweisen erfordern können.

Es lohnt sich auch, darüber nachzudenken, wie deine Situation und deine Bedürfnisse in ein paar Jahren aussehen könnten, da In-Ceiling Speaker eine relativ inflexible Lösung sind. Einmal installiert, ist ein Umzug in einen anderen Raum oder ein neues Zuhause nicht ganz einfach. Falls du dich dafür entscheidest, sie mitzunehmen, musst du die Kosten für eine (erneute) professionelle Installation sowie die mit dem Ausbau verbundenen Reparaturkosten einkalkulieren.

Wenn du in einem Eigenheim lebst, ist die Installation von In-Ceiling Speakern eine einmalige Angelegenheit, und die Investition kann sich durchaus lohnen. In diesem Fall wirst du viele Jahre lang Freude an deinen In-Ceiling Speakern haben. Selbst wenn du dich dazu entscheiden solltest, umzuziehen oder dein Zuhause zu verkaufen, können Architectural Speaker für potenzielle Käufer:innen einen Mehrwert darstellen.

Darstellung eines Sonos In-Ceiling Speakers
Ein Experte auf einer Leiter, der einen Sonos In-Ceiling Speaker installiert

Wie versorgt man In-Ceiling Speaker mit Strom?

Du wirst sehr wahrscheinlich einen externen Verstärker oder AV-Receiver benötigen, um deine In-Ceiling Speaker zu betreiben.

Dies liegt daran, dass die meisten Einbau Speaker passive Speaker sind. Mit anderen Worten: Sie haben keinen eingebauten Verstärker, der Strom liefert. Im Gegensatz dazu verfügen WLAN Speaker wie der Sonos Era 100 und der Era 300 über einen eingebauten Verstärker.

Warum haben sie keinen eingebauten Verstärker? Passive Speaker sind in der Regel größer, was sich in einer besseren Leistung niederschlägt, aber auch einen größeren und leistungsfähigeren Verstärker erfordert. Die Integration eines solchen Verstärkers in den Speaker selbst würde dessen Größe und Gewicht drastisch erhöhen und die Installation erschweren. Aus diesem Grund sind In-Ceiling Speaker (und andere Einbaulautsprecher Speaker) üblicherweise passiv.

Die gute Nachricht ist, dass du Sonos Architectural Speaker ganz einfach mit dem Sonos Amp betreiben kannst. Parallel verkabelt versorgt der Amp zuverlässig bis zu drei Sonos Architectural Speaker Paare (insgesamt sechs Speaker) mit Strom. Mit dem Amp hast du außerdem Zugriff auf das gesamte Sonos System, einschließlich der Sonos App mit dem Feature „Architectural Speaker erkennen“, die das meiste aus deinen Speaker rausholt.

Wie viele In-Ceiling Speaker brauche ich?

Die genaue Anzahl an In-Ceiling Speakern, die du benötigst, hängt von mehreren Aspekten ab, angefangen bei der Größe und dem Layout deines Raums. Du kannst bereits mit nur einem Speaker Paar die meisten kleinen Räume (bis zu 14 Quadratmeter) mit Sound erfüllen. Für größere Räume (bis zu 46 Quadratmeter) benötigst du wahrscheinlich sechs oder mehr Speaker.

Allerdings kommt es nicht ausschließlich auf die Quadratmeter an.

Speaker projizieren den Sound V-förmig nach außen, d. h. je weiter sie entfernt sind, desto mehr Raum decken sie ab. Somit können In-Ceiling Speaker bei 4 Meter hohen Decken mehr Fläche abdecken als in Räumen mit 2,4 Meter hohen Decken, weil die Schallwellen mehr Platz haben, um sich nach außen zu bewegen, bevor sie die Hörposition erreichen.

Darüber hinaus gibt es noch Weiteres zu berücksichtigen. Falls du beispielsweise mit In-Ceiling Speakern nur den Bereich eines Raums abdecken möchtest, in dem dein Heimkino installiert ist, sind zwei an den Seiten deiner Sitzposition installierte In-Ceiling Speaker wahrscheinlich ausreichend. Wenn du dir ein Multiroom Audio System wünschst, solltest du eine professionelle Beratung in Betracht ziehen. Expert:innen können dich über die Art, Anzahl und Größe der Speaker beraten, die für deinen Raum optimal sind.

Wo sollte ich meine In-Ceiling Speaker platzieren?

In einem typischen Zweikanal-System sollten der linke und der rechte In-Ceiling Speaker in einem Abstand von 1,8 bis 3 Metern voneinander platziert werden.

Für eine ausbalancierte Sound Experience sollte sich deine bevorzugte Hörposition möglichst exakt mittig zwischen den Speakern befinden. Denke darüber nach, wo du am häufigsten Musik hörst – beispielsweise auf deinem Sofa – und stelle sicher, dass sich diese Position in der Mitte zwischen deinen Speakern befindet.

In einem Heimkino-System sollten die In-Ceiling Speaker ebenfalls 0,6 bis 1,8 Meter hinter deiner bevorzugten Hörposition platziert werden. Dies sorgt für eine extrem breite Klangbühne und eine noch beeindruckendere Sound Experience. In der Installationsanleitung für In-Ceiling Speaker von Sonos und Sonance findest du eine Darstellung dieser Konfiguration. Du kannst sie auch nachfolgend sehen:

Darstellung der Platzierung von Sonos In-Ceiling Surround Speakern

Vergiss nicht, dass in diesem Zusammenhang auch die Deckenhöhe eine wichtige Rolle spielt. In der Installationsanleitung findest du detaillierte Anweisungen, wo du deine In-Ceiling Speaker unter Berücksichtigung der Deckenhöhe und Hörposition platzieren solltest.

Welche Größe sollten meine In-Ceiling Speaker haben?

Ein weiterer Aspekt, der beeinflusst, wie viele Speaker du benötigst? Die Größe der Speaker selbst. Die meisten In-Ceiling Speaker sind 6 oder 8 Zoll groß, wobei 8-Zoll-Speaker üblicherweise einen größeren Erfassungswinkel, tieferen Bass und eine höhere maximale Lautstärke liefern.

Du kannst auch Speaker unterschiedlicher Größe innerhalb derselben Konfiguration kombinieren. Sonos In-Ceiling Speaker werden als Paar verkauft, und ein einziger Amp kann bis zu drei Speaker Paare zuverlässig mit Strom versorgen, wenn sie parallel verkabelt werden. Beachte allerdings, dass alle mit dem Amp verbundenen Speaker exakt die gleiche Größe haben müssen (beispielsweise müssen alle Speaker 6 oder 8 Zoll groß sein), um DSP und Trueplay aktivieren zu können. Wenn du also Speaker unterschiedlicher Größe miteinander kombinieren und dennoch die bestmögliche Leistung erzielen möchtest, musst du für jede Größe einen eigenen Amp verwenden.

Kann ich In-Ceiling Speaker bemalen?

Eine unauffällige Installation ist einer der größten Vorteile von In-Ceiling Speakern. Durch das Bemalen der Fronten in derselben Farbe wie deine Decke werden sie fast unsichtbar.

Sonos by Sonance In-Ceiling Speaker verfügen über eine rahmenlose Front, die den freiliegenden Rahmen des Speakers vollständig abdeckt, sodass du nur die Front selbst bemalen musst. Wir empfehlen dir, die Front nur mit Latexfarbe auf Wasserbasis zu bemalen und zu warten, bis die Farbe vollständig getrocknet ist, bevor du sie wieder am Speaker befestigst.

In der Installationsanleitung für In-Ceiling Speaker von Sonos und Sonance findest du ausführliche Anweisungen zum Bemalen der Front.

Wie kann ich meine In-Ceiling Speaker steuern?

Wenn deine Sonos In-Ceiling Speaker mit einem Amp verbunden sind, kannst du sie direkt mit der Sonos App steuern – es ist kein weiteres Zubehör erforderlich.

Vielleicht möchtest du aber eine Smart Home App nutzen, die sich nicht auf deinem Smartphone befindet, oder die auch andere Features in deinem Zuhause steuert, z. B. die Beleuchtung. Auch in diesem Fall stehen dir zahlreiche Optionen zur Verfügung. Achte einfach auf das Siegel „Works with Sonos“, um sicherzustellen, dass sich Apps oder Hardware-Komponenten von Drittanbietern nahtlos mit deinem Sonos Home Sound System verbinden.

Sonos In-Ceiling Speaker

Wie sieht es mit In-Wall Speakern aus?

In-Wall Speaker ähneln in gewisser Weise In-Ceiling Speakern, obwohl sie auf Kopfhöhe installiert werden und der Sound daher besser von deinen Ohren wahrgenommen werden kann.

Im Allgemeinen sind In-Wall Speaker eine spezialisiertere Option als In-Ceiling Speaker. Sie werden oft in Heimkino-Systemen genutzt und sorgen für eine mitreißende Sound Experience, bei der du das Gefühl hast, du wärst im Kino. Dafür gibt es einen guten Grund. Da sie Sound auf Ohrhöhe projizieren, eignen sich In-Wall Speaker besonders gut für die Wiedergabe klarer, deutlicher Dialoge – bei Filmen absolut unverzichtbar.

In-Ceiling Speaker hingegen sind häufig beliebter als In-Wall Speaker. Warum? Zum einen sind Menschen allgemein eher dazu bereit, Löcher in ihre Decken als in ihre Wände zu bohren. Außerdem lassen sich In-Ceiling Speaker leichter installieren, da die meisten Häuser über einen Dachboden oder eine Zwischendecke verfügen.

Dies bedeutet allerdings nicht, dass man sich zwingend für nur eine Option entscheiden muss. In-Wall Speaker können als Ergänzung zu In-Ceiling Speakern für eine wirklich mitreißende Sound Experience sorgen.

Bringe mithilfe von Sonos Expert:innen In-Ceiling Speaker in dein Zuhause

Auch wenn sie nicht die einfachste Option sind, sind In-Ceiling Speaker eine Überlegung wert, wenn du dir großartigen Sound und ein Design wünschst, dass sich perfekt in dein Zuhause integriert.

Sie können auch zusammen mit anderen Sonos Architectural Speakern wie In-Wall Speakern und unseren wetterfesten Outdoor Speakern genutzt werden. Kombiniere all diese Speaker zu einem kompletten Home Audio System, mit dem du immer großartigen Sound erlebst – vom Filmschauen auf der Couch bis zum Bewirten von Gästen im Esszimmer oder auf der Terrasse.

Finde einen Experten/eine Expertin in deiner Nähe, um Unterstützung bei der Installation und Zusammenstellung deines Sonos Architectural Systems zu erhalten.

Mehr erfahren