Der Einsteiger:innen Guide für In-Wall Speaker
Manche Menschen sehen in einer Mauer nur eine Begrenzung. Andere sehen eine Vielzahl an Möglichkeiten – zumindest in puncto Sound. Sie sehen In-Wall Speaker als den besten Weg, den Traum einer mitreißenden Sound Experience wahr werden zu lassen.
In-Wall Speaker werden in der Regel auf (oder etwas oberhalb der) Ohrhöhe in der Wand installiert. Da sie sich auf Ohrhöhe befinden, sind sie in der Lage, unglaublich klaren Sound zu liefern, der sich perfekt für Heimkino und Surround Sound Anwendungen eignet. Außerdem lassen sich In-Wall Speaker perfekt in die Ästhetik deines Zuhauses integrieren.
Diese Kombination aus hochwertigem Sound und dezentem Design macht In-Wall Speaker zu einer attraktiven Option – entweder als eigenständige Lösung oder als Teil eines größeren Sound Systems. In dieser Anleitung erfährst du alles, was du über In-Wall Speaker wissen musst, damit du entscheiden kannst, ob sie für dich sinnvoll sind.
Lohnt sich der Kauf von In-Wall Speakern?
Mit der Frage, ob sich In-Wall Speaker „lohnen“, wird implizit eine wichtige Tatsache anerkannt. In-Wall Speaker erfordern allgemein mehr Zeit, Energie und Voraussicht bei der Installation als herkömmliche, auf dem Boden platzierte oder wandmontierte Speaker.
In-Wall Speaker sind definitiv eine Option für diejenigen, die in puncto Sound und Ästhetik keine Kompromisse eingehen möchten. In-Wall Speaker von Sonos und Sonance bieten eine großartige Sound Experience und fügen sich perfekt in dein Zuhause ein.
In-Wall Speaker lassen sich nahtlos in dein Zuhause und dein Sound System integrieren
Einer der Vorteile von In-Wall Speakern besteht darin, dass sie als eigenständige Lösung großartigen Sound für Musik und Heimkino liefern. Ihre Form, ihr Design und ihre Positionierung innerhalb des Raums tragen allesamt zu einem fokussierten Sound mit einer kristallklaren, satten Wiedergabe der hohen, mittleren und niedrigen Frequenzen bei.
Außerdem kannst du Sonos In-Wall Speaker mit anderen Sonos Speakern zu einem großartigen Surround Sound System fürs Heimkino kombinieren. Dir stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, In-Wall Speaker als Teil deines Heimkino-Systems zu nutzen:
- Sonos In-Wall Speaker + eine Sonos Soundbar + ein Sonos Amp. In-Wall Speaker decken die hinteren und Surround Kanäle ab, während eine Sonos Soundbar die vorderen Kanäle übernimmt. Der Sonos Amp stellt eine Verbindung zur Soundbar her und versorgt die hinteren und Surround Speaker (einschließlich deiner In-Wall Speaker) mit Strom.
- Sonos In-Wall Speaker + zwei Sonos Amp. Dieses Setup beinhaltet (mindestens) zwei Paar Sonos In-Wall Speaker. Ein Paar fungiert als vordere Kanäle, das andere Paar als hintere/Surround Kanäle. Jedes Paar wird von seinem eigenen Amp gespeist. Wenn du einen Subwoofer hinzufügst, erstellst du ein 4.1 Surround Sound System, da der Amp mit den vorderen beiden Speakern einen mittleren „Phantom“-Kanal erzeugt.
In-Wall Speaker erfordern eine spezielle Installation
Die Installation von In-Wall Speakern ist nicht so einfach wie die Einrichtung eines WLAN Speakers, der keine Installation erfordert. Du wirst wahrscheinlich einen Experten/eine Expertin engagieren müssen, da du außerdem den Sonos Amp installieren, Löcher für die Speaker in deine Wände bohren und anschließend Kabel von den Speakern zum Amp verlegen musst. Unterschiedliche Wandmaterialien und Raumabmessungen können sich auf die Installationsmöglichkeiten auswirken, und Expert:innen können dir dabei helfen, eine individuelle Konfiguration zu entwerfen, die dir jahrelang Freude bereiten wird.
Aufgrund der Installationsbedingungen solltest du dir genau überlegen, ob du tatsächlich dazu bereit bist, In-Wall Speaker zu installieren. Falls du zur Miete wohnst oder planst, in den kommenden Jahren umzuziehen, macht es möglicherweise nicht unbedingt Sinn, in Einbaulautsprecher Speaker zu investieren. Wenn du sie ausbauen und an einem neuen Ort installieren möchtest, entstehen dir wahrscheinlich zusätzliche Kosten für die Demontage, Reparaturarbeiten und Neuinstallation.
Es gibt aber auch eine Kehrseite der Medaille. Wenn du in einem Eigenheim lebst, kann sich eine Installation von Architectural Speakern durchaus lohnen. In diesem Fall wirst du nicht nur von hochwertigem Sound und einem dezenten Design profitieren, du wirst deine Speaker möglicherweise auch nie ausbauen oder neu installieren müssen. Dies gilt auch dann, wenn du dich dazu entscheiden solltest, umzuziehen oder dein Zuhause zu verkaufen. In diesem Fall können Architectural Speaker den Wert deiner Immobilie sogar steigern.
Wie versorgt man In-Wall Speaker mit Strom?
Du wirst einen externen Verstärker oder AV-Receiver benötigen, um deine In-Wall Speaker zu betreiben.
Wie andere Architectural Speaker sind auch In-Wall Speaker passive Speaker. Sie haben keinen eingebauten Verstärker, der Strom liefert. Falls du dir einen All-in-One Speaker wünschst, der keinen externen Verstärker erfordert, solltest du einen aktiven Speaker wie den Sonos Era 100 oder Era 300 in Erwägung ziehen.
Du fragst dich vielleicht, warum Einbaulautsprecher Speaker keinen eingebauten Verstärker haben. Wäre das nicht einfacher?
Dies ist eine Frage des Raums und der Physik. Passive Speaker sind üblicherweise größer und bieten daher erheblich mehr Leistung. Der Betrieb von Speakern dieser Größe erfordert größere und robustere Verstärker. Die Integration eines solchen Verstärkers in den Speaker selbst würde jedoch das Gewicht und den Platzbedarf des Speakers erheblich erhöhen und die Installation erschweren. Aus diesem Grund sind Architectural Speaker üblicherweise passiv.
Die gute Nachricht ist, dass du In-Wall Speaker von Sonos und Sonance ganz einfach mit dem Sonos Amp betreiben kannst. Wir haben den Amp sogar speziell für diese Speaker entwickelt.
Der Amp bietet sicheren und zuverlässigen Übersteuerungsschutz für bis zu drei Paare passiver Sonos Speaker. Und wenn du ihn mit Sonos In-Wall oder In-Ceiling Speaker Paaren verbindest, kannst du in der Sonos App die Funktion „Sonos Architectural erkennen“ nutzen, um digitale Signalverarbeitung (Digital Signal Processing, DSP) und Trueplay zu aktivieren. DSP optimiert den Equalizer für kraftvolleren Sound und Trueplay passt die Speaker für eine maßgeschneiderte Sound Experience perfekt an die einzigartige Akustik des Raums an.
Wie viele In-Wall Speaker brauche ich?
Wie viele In-Wall Speaker du genau benötigst, hängt davon ab, wie du sie nutzen möchtest.
Falls du sie primär als Teil eines Heimkino Surround Sound Systems nutzen möchtest, sollte ein Paar In-Wall Speaker ausreichen. Somit erhältst du Speaker für den linken und rechten Surround Kanal, die du mit vorderen, in der Nähe deines Fernsehers platzierten Speakern verbinden kannst, um eine 5.1 oder 7.1 Surround Sound Experience zu erhalten (abhängig davon, welche vorderen Speaker du nutzt).
Um das gesamte Zuhause mit Sound zu erfüllen, beinhalten die meisten Installationen zwei Paar Speaker (insgesamt vier Speaker) für jeden Amp, was für eine Vielzahl von Anwendungsfällen ausreichend sein sollte. Du kannst es auch in Betracht ziehen, jedem Raum – wie beispielsweise deinem Schlafzimmer oder Badezimmer – in einem Multiroom Audio Setup ein Paar Speaker hinzuzufügen, da der Amp insgesamt bis zu sechs Sonos Architectural Speaker zuverlässig versorgen kann.
Falls du dir nicht sicher bist, wie viele Speaker du für eine spezielle Anwendung benötigst, empfehlen wir dir, dich von einem Experten/einer Expertin beraten zu lassen. Er oder sie kann dir die verschiedenen Optionen erläutern und dich professionell beraten, wie du die von dir gewünschte Soundlösung erhältst.
Wo sollte ich meine In-Wall Speaker platzieren?
Wenn du In-Wall Speaker als Surround Kanäle in einem Heimkino-System nutzen möchtest, solltest du sie 0,6 bis 1,8 Meter hinter deiner gewünschten Hörposition an den Seitenwänden und 1,5 bis 2,1 Metern vom Boden entfernt platzieren. In der Installationsanleitung für In-Wall Speaker von Sonos und Sonance findest du eine Darstellung dieser Platzierung. Du kannst sie auch nachfolgend sehen:
Natürlich können die genauen Abmessungen und Konfigurationen deines Raums eine Rolle bei der Bestimmung der besten Platzierung für deine Speaker spielen.
Im Allgemeinen solltest du einen Abstand von 0,6 Metern zwischen deinem In-Wall Speaker und der Wand, die rechtwinklig zu ihm verläuft, einhalten. Mit anderen Worten: Montiere ihn nicht zu nah an einer Ecke des Raums. Dadurch wird sichergestellt, dass die Schallwellen nicht an der Seitenwand abprallen, bevor sie den Rest des Raumes erreichen, was zu Verzerrungen, Widerhall oder einem kleinen Zeitsynchronisationsproblem führen könnte.
Wir empfehlen dir, dich von einem Experten oder einer Expertin beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass bei der Platzierung der Speaker die einzigartige Akustik deines Zuhauses berücksichtigt wird. Wo auch immer du deine Speaker aufstellst, mit dem Sonos Amp profitierst du von der leistungsstarken Trueplay™ Tuning Technologie. Sie passt den Sound perfekt an die Akustik deines Raums an, sodass deine Inhalte immer genau so klingen, wie sie klingen sollen. (Beachte allerdings, dass alle mit dem Amp verbundenen Speaker vom gleichen Typ sein müssen, um Trueplay™ nutzen zu können.)
Kann ich In-Wall Speaker bemalen?
Ja! Wenn du möchtest, dass sich deine Speaker perfekt in dein Zuhause einfügen, kannst du die Fronten deiner Sonos Architectural Speaker bemalen.
Dies ist nicht so schwierig, wie es scheinen mag. Es ist in der Tat ziemlich einfach. Die magnetische Front deckt den freiliegenden Rahmen des Speakers vollständig ab. Du kannst sie einfach abnehmen, bemalen und wieder anbringen, nachdem die Farbe vollständig getrocknet ist.
Vor dem Bemalen der Front bedarf es einer gewissen Vorbereitung. Du musst das Gittergewebe von der Unterseite der Front entfernen und diese mit einer Metallgrundierung einsprühen.
In der Installationsanleitung für In-Wall Speaker von Sonos und Sonance findest du ausführliche Anweisungen zum Bemalen der Front.
Wie kann ich meine In-Wall Speaker steuern?
Wenn deine In-Wall Speaker mit einem Amp verbunden sind, kannst du sie direkt mit der Sonos App auf deinem Android Smartphone oder iPhone steuern.
Du möchtest dein Smartphone oder Tablet nicht nutzen? Auch wenn Sonos keine Hardware speziell zur Steuerung von Speakern entwickelt, steht dir eine Vielzahl an Apps von Drittanbietern zur Verfügung. Achte einfach auf das Siegel „Works with Sonos“, um sicherzustellen, dass sich die von dir bevorzugte App nahtlos mit deinem Sonos Home Sound System verbindet.
Wie sieht es mit In-Ceiling Speakern aus?
Bei In-Ceiling Speakern handelt es sich wie bei In-Wall Speakern um Einbaulautsprecher Speaker. Das bedeutet aber nicht, dass sie genau gleich sind.
Zunächst einmal das Offensichtliche: In-Ceiling Speaker werden in der Decke und nicht in der Wand installiert. Das macht sie zu einer beliebteren Option als In-Wall Speaker, alleine schon deshalb, weil Menschen eher dazu bereit sind, Löcher in ihre Decken als in ihre Wände zu bohren. Außerdem lassen sich In-Ceiling Speaker leichter installieren, da die meisten Häuser über einen Dachboden oder eine Zwischendecke verfügen.
Solltest du dich also direkt für In-Ceiling Speaker entscheiden? Nicht unbedingt. In-Wall Speaker können als Ergänzung zu In-Ceiling Speakern für eine wirklich mitreißende Sound Experience sorgen. Sie liefern einen fokussierteren Sound, da sie auf Ohrhöhe installiert werden.
Ein Sound System, das sich perfekt in dein Zuhause einfügt
Bei der Gestaltung des perfekten Wohnumfelds kommt es nicht alleine auf den Sound an. In-Wall Speaker bieten dir die perfekte Kombination: eine Premium Soundlösung mit einem dezenten Design, das sich perfekt in deine Wände integrieren und auf deine Inneneinrichtung abstimmen lässt.
Sie können auch zusammen mit anderen Sonos Architectural Speakern wie In-Ceiling Speakern oder wetterfesten Outdoor Speakern genutzt werden. Kombiniere all diese Speaker zu einem kompletten Home Audio System, mit dem du immer großartigen Sound erlebst – vom Filmschauen auf der Couch bis zum Bewirten von Gästen im Esszimmer oder auf der Terrasse.
Finde einen Experten/eine Expertin in deiner Nähe, um Unterstützung bei der Installation und Zusammenstellung deines Sonos Architectural Systems zu erhalten.